.:: presse

Mit einem Klick auf die Vorschaubilder, gelangen Sie zu den vollständigen Artikeln - diese sind teilweise mit einem weiteren Klick (rechts oben) noch vergrößerbar!

2016 | 2015 | 2014 | 2013

Die Schneekönigin

Regie, Skript | Theater im Kloster Bornheim

»Mit [...] Ise Papendorf hätten die Theatermacher des Vereins Theater im Kloster, Gerhard Fehn und Cécile Kott, keine bessere Regisseurin und Autorin gewinnen können.«

Bonner Rundschau (30. November 2016)
Bonner Rundschau
am 30. November 2016


Die Schneekönigin

Regie, Skript | Theater im Kloster Bornheim

»Regisseurin Ise Papendorf schrieb die Bühnenfassung und brachte eine liebevolle Produktion mit vielen wunderbaren Ideen, die kleine und große Zuschauer gleichermaßen begeisterte, auf die Bühne.«

Schaufenster Bonn (30. November 2016)
Schaufenster Bonn
am 30. November 2016


Die Mitschuldigen 

Rolle: Sophie | Theater im Kloster Bornheim

»Für Begeisterung sorgen auf der Bühne neben Fehn auch Ise Papendorf, Marcel Eid und Christian Stock.«

Schaufenster Bonn (21. September 2016)
Schaufenster Bonn
am 21. September 2016


Die Mitschuldigen

Rolle: Sophie | Theater im Kloster Bornheim

»Ein wahres Muss für alle Klassikliebhaber. [...] Ich habe selten so tolle schauspielerische Leistung in einem Stück von Goethe gesehen. Man muss mitfiebern und hoffen, dass die beiden Liebenden sich wiederfinden.«

General Anzeiger (20. September 2016)
General Anzeiger
am 20. September 2016


Die Mitschuldigen

Rolle: Sophie | Theater im Kloster Bornheim

»[...] Ise Papendorf, die die an Liebeskummer leidende Sophie herrlich übertrieben mimt.«

Bonner Rundschau (20. September 2016)
Bonner Rundschau
am 20. September 2016


Die Mitschuldigen | Die Schneekönigin

Rolle: Sophie bzw. Regie, Skript | Theater im Kloster Bornheim

Bericht zur Wiederaufnahme der Arbeit des Vereins Theater im Kloster e. V. sowie Vorankündigungen zu anstehenden Veranstaltungen, u. a. "Die Mitschuldigen" mit mir als Sophie und "Die Schneekönigin" mit mir als Regisseurin und Autorin der Theateradaption des Märchens nach Hans Christian Andersen.

Hertener Allgemeine (17. April 2015)
Bonner Rundschau
am 23. Mai 2016


Workshop: Bühnenpräsenz

Werkstattleiterin | Schultheatertage "Ecken im Kreis"

»Den Workshop fand sie (Anm.: Gillian Lea Dittmann (15)) "klasse". Deshalb sagte sie: "Auch wenn er nur kurz war, hat er mir viel gebracht. Ich habe gelernt, wie ich meine Rollen besser spielen kann." Vivian Schiller (16) bestätigt auch: "Es hat mir geholfen, künftig selbstbewusster auf die Bühne zu gehen. Und die Ise ist echt cool." Ben Müscher (14) kam zwar erst zum Ende des Workshops, weil er noch Englisch-Unterricht hatte. Er sagte: "Ich wollte unbedingt dabei sein. Und auch wenn es für mich nur ganz kurz war, habe ich etwas gelernt. Allein schon, was die Mimik betrifft."«

Hertener Allgemeine (17. April 2015)
Hertener Allgemeine
am 17. April 2015


Huck Finn

Rolle: Huck | Westfälisches Landestheater

»Mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung schlüpft sie (Anm.: Ise Papendorf) geschickt in acht weitere Rollen, die in der 40-minütigen Geschichte vorkommen. Durch ihre Mimik, verschiedene Stimmlagen, mit Hilfe winziger Tricks und einfachen Utensilien schafft es Ise Papendorf, die anderen Charaktere so glaubwürdig darzustellen, dass manchem Kind richtig mulmig wird, wenn die Schauspielerin in die Rolle eines Bösewichts schlüpft.[...] und so bekommt Huck für seine Tat von ihnen viel Applaus. Und ein bisschen davon gilt auch Ise Papendorf, die all diese Rollen so brillant gespielt hat und es geschafft hat, mit einem Ein-Frau-Monolog 60 Kinder in ihren Bann zu ziehen.«

Rheinische Post (20. Oktober 2014)
Rheinische Post
am 20. Oktober 2014


Wenn der Stamm nicht weit vom Apfel fällt

Rolle: Bernadette &  Regie, Skript | Theater im Kloster Bornheim

»Geschwisterliebe, Elternliebe: Diese Thematik kann in hitzige Wortgefechte ausarten. Im Theaterstück der jungen Regisseurin Ise Papendorf geht es aber komisch zu. [...]«

Bonner Rundschau (05. Juni 2014)
Bonner Rundschau
am 05. Juni 2014


Wenn der Stamm nicht weit vom Apfel fällt 

Rolle: Bernadette Regie, Skript | Theater im Kloster Bornheim

»Bei Ise Papendorf fällt der Apfel nicht weit vom Stamm, sondern der Stamm nicht weit vom Apfel. Das mag etwas verwirrend klingen, verspricht aber ein gerüttelt Maß an Heiterkeit. [...]«

Bonner Rundschau (25. April 2014)
Bonner Rundschau
am 25. April 2014


Wenn der Stamm nicht weit vom Apfel fällt

Rolle: BernadetteRegie, Skript | Bühne der Kulturen Köln

»[...] In der Boulevardkomödie spielt sie (Anm.: Ise Papendorf) mit Maximilian von Ulardt ein Zwei-Personen-Stück mit einer ergreifenden Geschichte und trockenem Humor. [...]«

Kölner Stadtanzeiger (23. April 2014)
Kölner Stadtanzeiger
am 23. April 2014


Der zerbrochene Krug

Rolle: Eve | Theater im Kloster Bornheim

»Zuhörer des leidenschaftlichen Vortrags der Witwe Rull sind [...] Frau Marthes Tochter Eve (souverän: Ise Papendorf) und deren Verlobter Ruprecht [...]«

Bonner Rundschau (26. Februar 2014)
Bonner Rundschau
am 26. Februar 2014


Der zerbrochene Krug

Rolle: Eve | Theater im Kloster Bornheim

»Ise Papendorf gibt gekonnt das hilflose junge Mädchen, das zwischen Wahrheit und Lüge hin- und hergerissen ist.«

General Anzeiger (24. Februar 2014)
General Anzeiger
am 24. Februar 2014


Huck Finn

Rolle: Huck | Westfälisches Landestheater | Gastspiel: Theater Gütersloh

»Ise Papendorf verkörpert Huck in der Regie von Julius Jensen als unverkrampften, etwas großmäuligen Burschen im Strohhut - und spielt nebenbei die anderen Rollen mit. [...] Sie hatte ihn (Anm.: einen Zuschauer) offenbar als Huck Finn überzeugt. Nicht nur ihn.«

Neue Westfälische (28. Januar 2014)
Neue Westfälische
am 28. Januar 2014


Huck Finn

Rolle: Huck | Westfälisches Landestheater

»Schauspielerin Ise Papendorf schaffte, wovon manch ein Lehrer nur träumt: Mucksmäuschenstille, aufmerksame Schüler im Klassenraum.«

Ruhr Nachrichten (15. März 2013)
Ruhr Nachrichten
am 05. März 2013

 

2016 | 2015 | 2014 | 2013